Jugendstilvilla mit Denkmalschutz

Die großzügige Raumaufteilung und -anzahl bietet auch für die Zukunft viele Möglichkeiten. So ist neben einer Wohnnutzung auch eine gewerbliche Nutzung oder eine Kombination aus beidem denkbar. Eine repräsentative Kanzlei oder Praxis, ein Architekturbüro oder sogar ein Museum könnten hier einziehen. Machen Sie diese Immobilie zu Ihrem repräsentativen Familien- oder Firmensitz.

Das Grundstück ist eingefriedet und wird über zwei Zuwegungen erschlossen. Von der Hansdorfer Landstraße gelangt man über einen schmalen Weg zum Haus. Vom Jäckbornsweg führt eine PKW-Zufahrt zum Carport direkt am Haus.

Links befindet sich ein kleiner Nutz- und Naschgarten mit Schuppen und Pavillon, rechts der Zufahrt erstreckt sich das parkähnliche Grundstück mit altem Baumbestand. Ein gepflasterter Weg führt rund um das Gebäude.

Großhansdorf ist eine Kleinstadt mit rund 10.000 Einwohnern im Kreis Stormarn und liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich von Hamburg inmitten einer reizvollen Wald- und Seenlandschaft.

Der Ort ist bekannt für seine hohe Lebensqualität und seine attraktive Wohnlage. Die ruhige Umgebung und die Nähe zur Natur machen die Waldgemeinde Großhansdorf zu einem beliebten Wohnort für Menschen, die die Vorzüge des Landlebens schätzen, ohne auf die Annehmlichkeiten der nahen Großstadt Hamburg verzichten zu müssen. Verschiedene Kindertagesstätten, Grund- und weiterführende Schulen machen Großhansdorf auch für Familien mit Kindern attraktiv.

Die umliegenden Wälder und Seen laden zu Wanderungen, Radtouren und anderen Outdoor-Aktivitäten ein. Darüber hinaus gibt es Sportvereine, kulturelle Veranstaltungen und Einkaufsmöglichkeiten im Ort und in der näheren Umgebung. Auch die ärztliche Versorgung ist gewährleistet.

Großhansdorf liegt verkehrsgünstig. Die Nähe zur Autobahn A1 ermöglicht eine schnelle Verbindung nach Hamburg, Lübeck und in andere Städte der Region sowie an die Ostsee. Darüber hinaus besteht eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, insbesondere an die Hamburger U-Bahn.

Ein liebenswerter Ort im Grünen mit hoher Lebensqualität.

Jugendstilvilla mit Denkmalschutz

Kaufpreis980.000 €
Baujahr1910
Grundstück2.195,74 m²
Wohnfläche ca.318,50 m²
Nutzfläche183,44 m²
Zimmer12
Bäder2
Gäste-WC1
Kellervoll unterkellert
Carport1
Stellplatz2-4
NutzungsartWohnen und arbeiten
VermarktungsartVerkauf, frei lieferbar
Käufer-Provision2,625 % inkl. 19 % USt.

Ein Fruchthändler ließ seinerzeit die Villa für sich und seine Familie errichten. Er beauftragte keinen geringeren als den Architekten August Nissen. So entstand auf einem herrschaftlichen Anwesen eine Villa, die Elemente des Jugendstils und der Heimatschutzarchitektur vereint.

Das Baudenkmal ist aufgrund seiner Architektur und der vollständig erhaltenen Stilelemente und Bauteile von unschätzbarem Wert. Stuckdecken, Pitchpine-Fußböden, Fliesen, ein imposanter Treppenaufgang, Holztüren mit Kassetten, Schiebetüren mit den originalen Schließmechanismen und Beschlägen, senkrechte Schiebefenster mit Sprossen sowie eigens für die Räume entworfene Lampen und Einrichtungsgegenstände, ein besonderer Kachelofen und unzählige aufwendige Details wie Deckenreliefs erinnern an längst vergangene Zeiten. Ein wunderschönes, riesiges Bleiglasfenster schmückt den Treppenaufgang. Die Deckenmalereien im Erd- und Obergeschoss, die fein gearbeiteten Holzvertäfelungen und -verkleidungen, die kunstvoll verzierten Heizkörper – all‘ das lässt darauf schließen, dass der Erbauer keine Kosten und Mühen gescheut hat, um ein repräsentatives Haus zu erschaffen. Tatsächlich diente die Villa schon einmal als Drehort mit historischer Kulisse.

Im Gewölbekeller befinden sich die Heizungsanlage, die alte Personalküche, Lagerräume und sehr viel Abstellraum.

Sowohl für das Landesamt für Denkmalpflege als auch für die “Untere Denkmalschutzbehörde” ist diese Villa eine Herzensangelegenheit. Die Begeisterung für die Geschichte, den Erhaltungszustand und die historischen Merkmale sind spürbar und das wohlwollende Engagement für die Renovierungs- und Sanierungsarbeiten unverzichtbar. Die Wertschätzung für dieses bauliche Erbe ist so groß, dass sogar in einer eigenen Fachzeitschrift darüber berichtet werden soll.

Der Bauingenieur Stefan Hill – ein Experte für Denkmalschutz – hat sich bereits eingehend mit der Bausubstanz beschäftigt. Mit seiner langjährigen Erfahrung empfiehlt er eine behutsame Sanierung und Renovierung und unterstützt auf Wunsch den neuen Eigentümer bei der Abstimmung mit dem Denkmalamt. Sanierungsbedürftig sind vor allem der Balkon und die Außentreppe bzw. Terrasse.

Exposé Jugendstilvilla